|
 |
|
 |
|
 |
|
Als Ergänzung zur Basislösung bietet SAP Ihnen eine Reihe
von Zusatzfunktionen. Die Leistungsmerkmale verursachen keine
zusätzlichen Anschaffungskosten. |
|
 |
|
|
|
|
|
Outlook-Integration
SAP Business One ermöglicht Ihnen mit der Integration in
Microsoft Outlook eine nahtlose Kommunikation über das gesamte Unternehmen
und alle seine Funktionsbereiche hinweg. Kontaktdaten, Termineinträge und
Aufgaben können sowohl in SAP Business One als auch in MS Outlook aufgerufen
werden. Outlook umfasst auch eine integrierte Angebotsverwaltung. |
|
|
|
|
Payment Engine
Die Payment Engine von SAP Business One erzeugt Dateiformate für
elektronische Zahlungen. Zur Verfügung stehen Ihnen vordefinierte
Dateiformate für Überweisungen, den Lastschrifteneinzug, Bankdateien für
Wechseldokumente, Bankauszüge der importierenden Bank und elektronische
Schecks verschiedener Länder. Dank der integrierten Bargeld- und
Bankfunktionen können Sie mehrere Vorgänge des Zahlungsverkehrs auf einmal
erledigen. |
|
|
|
|
Advanced Layout Designer
Der Advanced Layout Designer ist ein in SAP Business One
integriertes, modular aufgebautes Entwicklungstool. Es erweitert die
Funktionalität für das Druckformular- und Layout-Design und
gibt Ihnen mehr Freiheit beim Aufbau und der Gestaltung. |
|
|
|
|
Support Desk
Der
Support Desk ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf den
SAP-Service-Marktplatz aus SAP Business One heraus. Nach einer kurzen
Konfiguration können Sie offline Servicemeldungen erstellen und online mit
bis zu 4 MB großen
Anhängen an den SAP-Service-Marktplatz senden. |
|
|
|
|
Anlagenbuchhaltung
Die Anlagenbuchhaltung in SAP Business One ermöglicht Ihnen,
Sachanlagevermögen zu verwalten und zu überwachen. Das System unterstützt
Käufe, Gutschriften, Abgänge und Umbuchungen. Anhand der Erwerbs- und
Herstellungskosten sowie der Nutzungsdauer berechnet es
Abschreibungsprognosen und nimmt die entsprechenden Buchungen im Hauptbuch
vor. In den Stammdaten des Anlagevermögens können Sie die Wertentwicklung im
Jahresverlauf als Schnellüberblick aufrufen. Zukünftige Wertminderungen
simuliert die Abschreibungsprognose. Als wichtige Ergänzung der Bilanz sind
in der Anlagenhistorie alle Veränderungen des Anlagevermögens
(Transaktionen) eines Geschäftsjahres verzeichnet. Funktionen zum
Datenimport ermöglichen auf historische Daten und die Anfangswerte jedes
Geschäftsjahres zurückzugreifen. |
|
|
|
|
DATEV-FI (Deutschland)
Mit der DATEV-FI-Schnittstelle können Sie Finanzinformationen in
SAP Business One anlegen, in das DATEV-Buchhaltungssystem übertragen und für
den Steuerberater exportieren. Intrastat Statistiken zum Warenverkehr
zwischen den Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) können Sie mit dem
Berichtssystem Intrastat (Intrahandelsstatistik) erstellen.
Länderspezifische Intrastat-Erklärungen für die zuständigen Behörden
verfasst das Add-on anhand der in SAP Business One verfügbaren Daten. |
|
|
|
|
ELSTER-Integration (Deutschland)
Das Kürzel ELSTER steht für „Elektronische Steuererklärung“. Das
Projekt des Gesetzgebers ermöglicht Ihnen, die Steuererklärungen
elektronisch per Internet zu erledigen. SAP Business One unterstützt als
ELSTER-kompatible Anwendungssoftware die Umsatzsteuervoranmeldung.
Stampit-Integration (Deutschland) Stampit ist eine PC-basierte
Frankiersoftware der Deutschen Post AG. Mit dieser können Sie
Postwertzeichen online erstellen und mit dem Dokument ausdrucken.
Berichtsvorlagen lassen sich mit aktuellen Anwendungsdaten füllen –
beispielsweise den Inhalten eines Angebots. |
|
|
|
|
|
Stampit-Integration (Deutschland)
Stampit ist eine PC-basierte
Frankiersoftware der Deutschen Post AG. Mit dieser können Sie
Postwertzeichen online erstellen und mit dem Dokument ausdrucken.
Berichtsvorlagen lassen sich mit aktuellen Anwendungsdaten füllen –
beispielsweise den Inhalten eines Angebots. |
|
|
|
|
|
|
|
Zurück |
|
|
|
|