|
 |
|
 |
|
 |
|
SAP Business One deckt alle
Bereiche im Unternehmen ab: von Vertrieb, Endmontage, Buchhaltung, über Einkauf
und Administration bis hin zur Bankenabwicklung. Ausgestattet mit einer
bedienungsfreundlichen Oberfläche, fungiert SAP Business One als zentrale
ERP-Anwendung mit Standardschnittstellen zu internen und externen Datenquellen,
Handheld-Computern, CRM-Anwendungen und anderen führenden Auswertungsprogrammen. |
|
 |
|
|
|
|
|
Administration
Daten sichern, Wechselkurse festlegen,
Berechtigungen und Alarmfunktionen konfigurieren, problemlos auf Informationen
aus Software von Drittanbietern zugreifen. |
|
|
|
|
Finanzbuchhaltung
Finanzabwicklungsprozesse rationalisieren beispielsweise bei der Einrichtung und
Pflege von Konten, Journalbuchungen, Fremdwährungskorrekturen und Budgets.
|
|
|
|
|
Vertrieb
Angebote erstellen, Kundenaufträge erfassen, Lieferungen planen,
Lagerbestandsmengen aktualisieren, Rechnungen und Forderungen bearbeiten.
|
|
|
|
|
Einkauf
Lieferantenaktivitäten effizient verwalten, Rückgaben und Gutschriften sowie
Zahlungen schnell bearbeiten. |
|
|
|
|
Geschäftspartner
Informationen über Kunden, Wiederverkäufer und Lieferanten verwalten,
Kontenstände über die Verkaufs-aktivitäten anlegen. |
|
|
|
|
Bankenabwicklung
Zahlungsverkehrsvorgänge wie Geldeingänge, Scheckausstellungen,
Scheckeinreichungen, Voraus-zahlungen, Kreditkartenzahlungen und
Kontenabstimmungen mühelos bearbeiten. |
|
|
|
|
Lagerverwaltung
Inventarbestände, Preislisten und Lagertransaktionen ordnen und bearbeiten.
|
|
|
|
|
Endmontage
Akkurate Stücklisten definieren, Arbeitsaufträge anlegen, Produkt- und
Materialverfügbarkeit überprüfen und dokumentieren. |
|
|
|
|
Controlling
Profit-Center zügig ermitteln, Gewinn- und Verlustberichte für jedes Center
erstellen. |
|
|
|
|
Berichtswesen
Aussagekräftige Berichte für Außenstände von Kunden oder Lieferanten, für den
Vertrieb und Cashflow, für die Buchhaltung und Lagerbestände erzeugen. |
|
|
|
|
|
|
Zurück |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|